Patrick und ich durften kürzlich über die Switch 2 im Rahmen des Spielwiese Podcasts 76 reden.
Das Transkript ist auch schon online und kann hier gelesen werden.
Noch ein paar Kommentare dazu: Auch nachdem Donkey Kong erschienen ist, bleibe ich bei meiner Kritik. Stand jetzt kann das Gerät keine Empfehlung erhalten, wenn man nicht die zwingende Notwendigkeit spürt, Mario Kart World oder eben Donkey Kong Bananza zu spielen. Der Mangel an Updates für die neue Hardware ist auch – wie im Podcast vermutet – auf die spärlich versendeten Dev-Kits zurückzuführen.
Man kann wohl frühestens im Herbst oder Winter mit den größeren Wellen an Patches rechnen. Auch wenn die Switch-1-Spiele schneller laden, gibt es in den meisten Fällen keine Framerate-Verbesserungen. Spiele, die jetzt neu erscheinen, haben größtenteils keine Verbesserungen. Ninja Gaiden Ragebound steckt bei 30 fps fest, und auch die Entwickler von Islanders: New shores beklagen, dass sie immer noch auf ein Dev-Kit warten.
Unangenehm ist auch der Akkuverbrauch im Standby. Wenn ich das Gerät über Nacht liegen lasse, habe ich am nächsten Tag teils 20 % weniger Ladestand. Das Verhalten scheint zwar nicht konsistent zu sein, ist aber eine deutliche Verschlechterung gegenüber der alten Switch.
All das hat offensichtlich den Verkaufszahlen nicht geschadet. Eine echte Knappheit ist derzeit aber auch nicht zu beobachten.