Void Bastards - PC

Es ist nicht ganz einfach zu sagen für welchen Spielertyp Void Bastards empfehlenswert ist. Die Shooter Mechanik ist nicht besonders ausgefeilt. Die Comic Optik ist überzeugend implementiert aber nicht jedermanns Sache. Gleiches gilt für die Rahmenhandlung à la Douglas Adams, die keinen Hehl daraus macht wie wenig ernst sie sich nimmt. Der strategische Modus ist dünn und trotz prozedural generierter Einsätze auf den herumtreibenden Raumschiffen, wiederholen sich die darin verbauten Elemente inklusive Gegner zu schnell. [Weiterlesen...]

Rage 2 - PC

Die unerwartete Fortsetzung des 2011er ‘Rage’ ist trotz Open World Komponente hauptsächlich für das Publikum der Bethesda Shooter Doom und Wolfenstein empfehlenswert. Rage 2 ist trotz der modernen Technik ein Spiel alter Machart. Handlung und Umgebung sind nur ein Vehikel, um den Spieler möglichst schnell wieder in eine wahnwitzige Kampfsituation zu befördern. Wer wenig Zeit zwischen Schusswechseln und dem nächsten Upgrade verschwenden will und gleichzeitig einen Hauch offener Welt mitnehmen möchte, ist mit Rage 2 sehr gut bedient. [Weiterlesen...]

Apex Legends - PC

Dieser Ableger der Titanfall Reihe verdient den ursprünglichen Hype auch noch vier Monate nach Erscheinen. Apex ist, abgesehen von vereinzelten Latenz Spitzen bei Matchbeginn, technisch sauber implementiert und etwas zugänglicher für Spieler der klassischen Deathmatch Shooter anno ‘99. Ich hätte mir noch etwas mehr aus dem Bewegungsmodell der Titanfall Piloten gewünscht aber auch in der aktuellen Form überzeugt mich die Spielmechanik mehr als die der Genre-Vertreter. Die Kritik an der Service Komponente des Titels kann relevant sein, wenn man den kosmetischen Inhalten Bedeutung beimisst. [Weiterlesen...]

The Messenger - Switch

Wäre da nicht der etwas schwerfälligere Mittelteil, hätte man den 8-bit / 16-bit Plattformer direkt in den Olymp der ganz großen Retro Pixler aufgenommen. Die ersten vier Stunden sind fordernd, witzig und vor allem abwechslungsreich. Leider hat man hier nicht rechtzeitig Feierabend angemeldet, sondern bastelt noch ein bisschen an Metroidvania-very-light. Gibt ja Leute, die mögen Backtracking, aber ich gehöre nicht dazu. Gegen Ende gibt’s dann aber doch noch ein paar Überraschungen, warum ich den Messenger auch insgesamt noch in die Top 20% der Switch Spiele platziere. [Weiterlesen...]

RedDeadRedemption2

#RedDeadRedemption2 👎 Langeweile auf al­ler­höchs­tem Niveau.

MegaMan11

#MegaMan11 👍 Teil 11 findet endlich die richtige Formel um alt und neu zu kombinieren. So darf es gerne weitergehen.

Weihnachtsspezial 2018

Anmerkung: Diese Liste ist Teil von Sothi’s Weihnachtsspezial 2018 Platz 1: Into the Breach (Switch) Das zweite Spiel der FTL Macher setzt dem Jahr 2018 die Krone auf. Keine cineastische Produktion, kein ray-tracing sondern 64 Felder pro Runde in minimalistischer Pixel Optik sorgen für komprimierte Rundentaktik-trifft-Pacific-Rim. Jede Runde ist ein knifflig generiertes Puzzle, das aber stets eine ordentliche Lösung bietet. Die Einsätze meines Mech Squads sind über eine Kampagne mit vier Inseln plus finale Schlacht verteilt. [Weiterlesen...]

ShadowOfTheTombRaider

#ShadowOfTheTombRaider 😐 Überraschend mittelmäßig. Hübsch anzusehen aber ohne echte Highlights bei Gameplay und Plot.

SpiderManPS4

#SpiderManPS4 👍 Ultimative Open-World Interpretation des Marvel Helden mit hypnotischer Schwing-Mechanik.

Detroit

#Detroit 👍 Trotz einiger fremd-schäm-Szenen gegen Ende fesselt die interaktive Sci-Fi Geschichte nicht nur wegen der opulenten Optik.

Copyright 1998 - 2025 F. Hötzinger Klingerfeldstr. 2a 94550 Künzing
Mail: flo@3dshooter.com | Mastodon | Bluesky